Tagesablauf
07:30 Uhr – 09:00 Uhr Freispiel
Das Freispiel ist die wichtigste Zeit im Kindergarten.
Die Kinder können selber entscheiden, was, wo, mit wem und wie lange sie spielen wollen. Die Pädagoginnen bieten im Freispiel Impulse zu verschiedenen Themen an. Diese sind freiwillig, d.h. das Kind entscheidet, ob es mitmachen will.
09:00 Uhr – 09:45 Uhr Bildungsangebot
Nach einem kurzen Begrüßungsritual bieten die Pädagoginnen ein geleitetes Bildungsangebot an, welches sich nach dem Wochenthema und den Interessen der Kinder richtet. Es gestaltet sich sehr abwechslungsreich, in Form von Geschichten, Märchen, Bilderbüchern, Klanggeschichten, Liedern, Gedichten, Spielen aller Arten, Turneinheiten, Gesprächen und vielem mehr.
09:45 Uhr – 10:45 Uhr Freie Jause/Freispiel
Wird der Jausetisch gedeckt (Tischsets, Kerze, Teller), wissen die Kinder, dass die Jausezeit beginnt. Wer schon hungrig ist, darf sich seine Jausetasche holen und an den Tisch sitzen.
Bei der offenen Jause kann jedes Kind in einer kleinen, gemütlichen Runde seine Jause essen und sich dabei so viel Zeit lassen, wie es braucht.
Im Kindergarten bevorzugen wir eine gesunde Jause.
Während der freien Jause findet weiterhin eine Freispielzeit statt.
10:45 Uhr – 11:00 Uhr 2.Kurzer Kreis
Zeit für Wiederholungen, Vorankündigungen und Gesprächsrunden.
11:00 Uhr – 12:00 Uhr Freispiel
Bei schönem Wetter verbringen wir dieses Freispiel meist auf dem Spielplatz.