Stilblüten
Julia hält sich an der Seite und kommt zur Pädagogin. Sie verzieht das Gesicht und sagt: "Auau!, i hon Randstechen!"
(gemeint war Seitenstechen)
Adventsgespräch über Josef und Maria:
"Josef war Zimmermann. Weiß jemand was das ist?"
Amelie: "Des isch a Spinna!"
Mathilda: "Der ißt d´Erdnüssle mit dr Verpackung!"
(Schale)
Andre: "I wünsch miar z´Weihnachta a neue Frau!"
Madlen: "Mo luag amol, do doba isch a Lawina!"
(gemeint war die Ruine)
Martina: "Warum bisch denn du so gschied? Warum wasch du des alles?"
Chase: "Weil i an Fuchs bin!"
Sophia: "Des Spängile isch sicher net vo ama Bua, weil Buaba trägan ka Frisur!"
Julia: "Des isch a Bilette."
(gemeint ist eine Libelle)
Mathilda: "Mine Schwöschter isch scho an halba Kilometer groß!"
"I gang in d´Verlängerung.
Malia: "I gang in d´Verkürzerung!"
Elias: "Min Cousin isch o im Ginasum!"
"Was hast du heute beim Mittagstisch gegessen?"
Alec: "Als Vorspeise hot´s Suppa ge und als Mittelspeise Nudla mit Tomatasauce."
Sara wird ein Dreieck gezeigt. Sie meint darauf: "Des isch a Dreckseck!"
"Was ist das für eine Form?"
"Des isch a Kreiseck!"
Luisa sagt zu Barbara: "Gestern isch glob i an Einbrecher um die Hus gschlicha. Des isch an Ma gsi mit ganz graua Hor und ama graua Bart."
Barbara: " Des glob i net, des isch sicher min Ma gsi."
Luisa: "Nana! Des isch sicher an Ibrecher gsi, weil der hot würkli ganz graue Hor und an graua Bart ket!"
D. sagt: "I ka leider net zu dinra Geburtstagsfeier ko!"
V. antwortet: "Jojo, du sesch einfach dinra Mama, dass sie an irgendanam andra Tag s´Gschenk bringa ka!"
Clemens: „Mine Oma isch so alt, dass sie mit der Pension fertig isch“
Luka: „Tante, der hat mich anpistolt!“
Jan: „Mein Papa heißt Papa und Mausi“
Paul malt einen Engel und Sandra fragt: “Und was isch des?“ (Zeigt auf den Bauchnabel)
Paul: „Des isch dr Bauchschnabel“
Claudia sagt zur Gruppe: "Wir müssen leise sein, unter uns sind die Gummibären!"
Bruno hebt den Teppich an und fragt: "Wo sin dia Gummibärle?"
Zwei Kinder sitzen am Tisch und spielen Schnipp-Schnapp. Plötzlich sagt ein Kind zum anderen: "Du bisch gemein, des därf ma net, du schimmelst!" (gemeint war schummelst)
Luis und David fragen ob sie ein Puzzle machen dürfen. Auf der Schachtel steht 6+
Luis: "I bin viere und der David isch füfe und zemma isch des mehr als 6+ !"
Luis weiter zu Margit: "Du kasch jo des alla macha, du bisch net 6e sondern 87ge!"
Bettina fragt Lorena: " Hot dine Schwöschter ka Schofblottra meh?"
Maximilian hört das und fragt: "Was? Hot sie a Schof bissa?"
Claudia fragt Kaan: "Wann siehst du am Himmel einen Regenbogen?"
Kaan: "Zersch ischas a biz regelig und denn no sünnilig!"
Leonhard: "Miar hon a Ukudele daham!"
Elisa: "Min Papa spielt Konrad." (gemeint war Kontrabass!)
Antonia: "I hon hüt Geburtstag!"
Sandra und Julia gratulieren Antonia zum Geburtstag.
Sandra: "Denn hosch hüt am Nomitag noch a Geburtstagsfeier?"
Antonia: "Na, dia hon i scho am Fensterputztag ket.
(gemeint war der Fenstertag nach Fronleichnam)
Die Kindergärtnerin fragt: "Wie ist es, wenn man mit der Taschenlampe leuchtet?"
Ricardo: "Ganz lichtig!"
Angelo geht am Morgen in den Garten und fragt die Kindergärtrnerin: "Brauche ich ein Stirnband?"
"Nein, brauchst du nicht."
"Aber es ist doch bitterlich kalt!"
Aurelio kommt zur Tür herein und erzählt: "Wasch was i gad gsaha hon - an tota Regawurm! .....und der hot sogär no glebt!"
Kind zu Barbara: "Hosch du di Nachthemd a?
Victor: "Mine Mama kriagt a Baby!"
"Was?! Ischas scho gschlüpft?"
Victor: "Wasch warum mine Mama an Buchnabel hot?
Do kumt s´Baby ussa!"
Carina macht den Morgenkreis.
Marie zu Barbara: "Machsch du denn dr Abendkreis?"
Im Kindergarten sprachen wir über das Pfingsttunier, Julia erklärte den Kindern dass sie dort gegen eine andere Mannschaft spielen dürfen. Liam darauf: "Hoffentlich müamr ned gegat FC Altach oder Barcelona spiela!"
Victor: "Mir hon Ameisen im Computer!!" (gemeint war ein Computer - Virus)
Beim Mittagstisch: Lena erzählt, dass ihr Papa Henry heißt; darauf Max: "Üser Rasamäher haßt o Henry!"
Barbara sagt zu Jonathan: "I gang im Fasching als Clown, do bruch i nur a rote Perücke und a rote Clownnasa." Jonathan: "Für was bruchsch du a Perücke? Du hosch doch so o rote Hoor."
Elisa spielt mit kleinen Holzfiguren und sagt zu Elias: " Na Elias, dia do hot Busen - dia muas kocha!"
Sebastian sagt zu Kilian: "Du hosch do an Leberkäs-fleck" (gemeint war Leberfleck)
Die Rasselbande geht an der Volksschule Nüziders vorbei, Martina sagt zu Barbara: " Do hon mine Mama und min Papa studiert!!"
Auf dem Weg zum Nikolaus sagte Marie zu Carina:
"Singsch mit mir an Vulkan?" ( gemeint war Canon) :-)
Die Kinder sitzen beim Jausetisch, eine Diskussion über Flüchtlinge kommt auf. Rosa fragt: "Wia konn d Flüchtling eigentlich ge Nüzigers?" Barbara erklärt den Kindern mit einfachen Worten die Situation in Syrien und sagt, dass die Eltern mit ihren Kindern auf Reise gehen, um ein Land zu suchen, indem man ruhig und sicher leben kann. - kurze Pause - darauf wieder Rosa: "Und z Nüzigers isch ena dr Benzin usganga?"
Martina spricht im Kindergarten über ihre Weihnachtswünsche: "I wünsch mr z Weihnachta so a Tante Barbara!"
Laila sagt: "I suach mit am Metalldirektor an Schatz!" (gemeint war Metalldetektor)
Sandra bindet den Adventskranz und fragt Aurelio:" Weißt du, was ich hier mache?" Aurelio antwortet: "Joooo - a Vogelnest!"
Sandra zeigt auf die Libelle und fragt: Was ist das für ein Tier? Elisa antwortet: "Eine Sybille!"
Barbara fragt die Kinder, warum St. Martin einen Helm trägt, Rosa antwortet: "Damit er ned nass würt, wenns regnat!"
Sinah sagt ganz stolz zu ihrer Mama: "I bin hüt fuchsmäuschenstill gsi!"
Sebastian sagt zu seiner Mama: "Mir sin hüt in dr Metzlerei gsi!" (gemeint war die Gärtnerei Meztler)
Ricardo sagt zu Carina:"Mi T-Shirt isch so groß wia du"
Auf dem Weg vom Turnsaal zurück in den Gruppenraum. Alle Türen sind zu und sehen somit gleich aus. Lara fragt: "Und wo wohna iatz miar?"
Alexander sagt:“ Wir haben seit gestern ein Zwillingspool zu Hause!“ ( gemeint ist ein Swimmingpool)
Theodor fragt: "Kommen heute zu uns wieder Knusperkinder?“ (gemeint sind Schnupperkinder)
Marco: "Wenn ich groß bin werde ich auch Kindergärtnerin!“
Fabienne arbeitet mit Ton. Tobias fragt sie: „Was isch des? Schokolade?“
Alissa: "Dia Kircha glockt! Des isch sicher der Gott!"
Johannes greift in eine Wasserschüssel und meint: "Hey des Wasser isch ganz Laukalt!"
Amelie: "Mi blendat´s am Hals!"
(miar isch heiß am Hals)
Sebastian sagt ganz stolz zu seiner Mama: "Luag mol Mama, i hon mi als Call-Boy gschminkt!!"
Matheo fragt Barbara: "Warum luagt d Julia eigentlich so jung us?"
Barbara fragt Liam: "Was bisch denn du? An Fisch?" Liam: "Na, i bin a davoglaufnes Baby!"
Fabienne fragt Marisol: "Hosch a neue Brilla kriagt? Dia isch voll cool." Marisol: "Jo und jetz sach i di doppelt!"
Alexander: "Hot min Freund, der Ivan, hüt wieder Lachförderung!"
(gemeint war Sprachförderung)
Martina bespricht die vier Jahreszeiten. "Wer kennt eine Jahreszeit?"
"Winter!" "Sommer!"
Sophie: "Ferien!"
Matheo macht ein Puzzle.
"Ist das eine Henne oder ein Hahn?"
"Des isch an Hahn, der hot an Strähl (Kamm) uf am Kopf."
David klettert aufs Klettergerüst und sagt: "I hon gad a bitz schüch" (gemeint war Angst)
Sophia geht in die Küche, in der gerade Brot gebacken wird: "Mhmmmm stinkts do guat"
Selen gibt Barbara eine Mandarine. "Kasch mr du dia bitte uszüha?"
"Min Papa haßt Onkel Manfred!"
Matheo: "i hör sogär was der set."
"Jo moldu, denn hörsch aber guat."
"Jo wosch, in bin ganz Öhrchen!"
Dominic zählt aus: "Ene Mene und das bin i!"
Isabella: "Der isch echt beim Fuaßball spiela ussitrolt und hat sich d´Hand verstaubt!"
Jason zu Marlene: "Miar isch so freiwillig!"
(gemeint war langweilig!)
"Was ka ma alls azüha?"
Luis: "A Schrufa!"
(gemeint war Kleidung!)
Simon geht zur Kindergärtnerin und sagt ganz aufgeregt: "Schau, ich hab´ einen neuen Schuh bekommen!" Gleich darauf rennt er in die Garderobe zu seinem Platz und ruft: "Und - da hab´ ich noch einen!"
Simon erklärt im Kreis was eine Glucke mit ihren Eiern macht: "Und denn tuat sie d Eier brota."
(gemeint war ausbrüten)
Anna erklärt Samuel wie das mit den Chinesen und den Japanern funktioniert: „D Japaner redan chinesisch, weil d Chinesa wohnan in Japan!“
Alina: "Min Papa isch musikalisch!"
Paul: "Min Papa isch instrumentisch!"
Für einen Geburtstag haben wir Leberkäse im Rohr.
Aylin: "Es stinkt sooo schön!"
Matteo: "I waß, was d´Sofie für a Sternzeichen isch!"
"Jo was für as?"
Matteo: "Jo halt so an alte Dame:"
"Mansch du Jungfrau?""
Matteo: "Jo genau!"
Emily erzählt die Geschichte von Maria, wie sie ihr Baby Jesus im Bauch gespürt hat: „Und denn hots in ihram Buch tscheppert.“
Levin und Abel diskutieren, was ihre Papa´s alles können und haben. Jeder versucht den anderen zu übertrumpfen. Levin sagt: „Min Papa kann sogar Rasamäha!“
Denise: "Wasch, i därf ez nur no wenig Mandarina essa, well i hon letscht mol an Umschlag kriagt."
Matteo wird vom Papa abgeholt.
Barbara: "Matteo du kasch no di Spielzüg ufruma."
Matteo: "Na wasch, i hon ez frei!"
Die Rasselbande spaziert beim Probelokal der Trachtengruppe vorbei. Ein Kind sieht den Musikanten an der Wand und fragt: "Warum isch do an Musikant doma?"
Barbara: "Früaher hot des Lokal amol der Musig ghört, aber ez ischas viel z´kli worra."
Katharina:"Warum? Isch des Hus gschrumpft?"
Janina: "Mine Mama hot an Verlockungsring kriagt!"
Nino beim Anstellen: "I bin Erster!"
Lenz: "I bin Zwitter!"
Erdogan spielt mit Simon Memory. Plötzlich ruft er: „Ma Simon du schimmelsch!“ (Er meinte schummeln.)
Fabienne schneidet Obst für die Kinder auf. Mathilda sagt dann zu ihr: "I mag kan Öpfel, weil i bin vegetarisch uf Öpfel und uf Fleisch oh, aber Wurst mag i scho, weil do isch Fett dinna."
Die Kinder reden über das Alter ihrer Eltern: Raphaela sagt: "I glob, min Papa isch siebzge!" Jannik überlegt eine Weile und sagt dann zu Raphaela:" Des ka abr net si - des isch jo scho übr dr Grenz!"
"Warum sind Kekse, Schokolade und Lutscher ungesund?"
Furkan: "Weil sie guat schmeckan!"
Emily erzählt Carina, dass ihr Papa bei Liebherr arbeitet. Carina fragt sie, was er dort macht. Emily ganz ernst: "Computer spiela!"
Lara kommt ganz entsetzt zu Sandra und jammert: "Mine Hosa isch volla Dreck." Sandra: "Des macht nix, d Mama kann sie jo in d´Wäschmaschina tua." Lara: "Na, mine Mama hot ka Wäschmaschina. Dia muas alles vo Hand wäscha und des brucht vooooollll lang."
Janina: "Hon d´r des gmerkt? Es isch a Erdbeere gsi. S´ganz Bett hot gwacklat!"
Erdogan zeigt Carina sein Haus und sagt: „Schau es isch kaputt!“ Carina: „Des stimmt ned.“ Eine halbe Minute später beginnt Erdogan zu lachen und ruft: „HAHA angelügt!“
Jonas schaut sich das Piercing von Carina genau an. Dann fragt er sie: "Warum hosch du do an Nagel dinna?"
Marie beim Öffnen des Adventkalenders: "I hoff, dass i dia letschte bin!"
Fabian: "Warum, well Zahla net kennscht?"
Paulina beschreibt was sie gemalt hat. „A Rutschbahn, a Klettergrüscht und an Strichstreif.“ (gemeint war der Zebrastreifen)
In der Gruppe wird Rotkäppchen gespielt.
Wolf: "Rotkäppchen, wohin gehst du?"
Rotkäppchen: "Zur Schwiegermutter!"
(gemeint war: zur Großmutter)
Rafaela: "Wer kummt do?"
"Das sind Oma und Opa von Franziska."
"Aber dia hon jo gär ka Runzla!"
"Lara wie alt bist du?" Lara: "Halb Vier." (gemeint war Viereinhalb Jahre)
Wir stehen vor einer Wendeltreppe und Carina fragt die Kinder, ob sie wissen, wie diese Treppe heißt.
Anton ruft heraus: "Eine Windeltreppe!"
Vor der Kirche: Raphaela fragt Sandra: "Läutet der Pfarrer die Kuhglocken (gemeint waren die Kirchenglocken) oder gehen die elektrisch???"
Simon sagt ganz entgeistert zu Irmi: "I bin ned jung! I bin scho groß!"
Philipp: "Männer sind stärker als Frauen, weil Männer haben Muskeln und Frauen haben Speck!"
Nach einem erlebnisreichen Tag beim Walderlebnispfad sitzen alle Kinder völlig erschöpft an der Bushaltestelle. Plötzlich hält sich Alpay die Ohren zu und ruft : „Traaaaaaktor, Oga zua!“.
Nachdem die Kinder voller Freude in Regenpfützen herum hüpften, sagte Laura: „Mine schuah sin net wasserfücht“.
Niels: " Du, Tante, am Wochenende bin i chinesisch essa gsi."
Barbara: "Was hosch du guats gessa?"
Niels: "A Küchenrolle!"
Was sagte Jesus zu seinen Jüngern beim letzten Abendmahl?
Kind: „Guten Appetit!“
Anton ruft Jonas zu: „Rasiersch mr an Platz!“ (Er wollte, dass Jonas ihm einen Platz reserviert.)
Anton werkt mit Natalie die Osterkarte. Natalie fragt Anton, ob er die Wiese malen oder mit Papier schneiden und kleben möchte. Anton: „Was git weniger Arbat?“
Eva sagt zu Linus: "Ich kann schon alle Zahlen von 0 bis 10 lesen!".
Darauf Linus: "Des isch scho klar - du hosch jo o a Brilla! Do siat ma viel guater!!!"
Philipp sagt nach den Weihnachtsferien:" Trotz der langen Ferien weiß ich noch alle Namen!"
Sebastian: "Wissen d´r was! Min Papa isch in mine Mama verknallt"
Ein Kind zeichnet einen Nikolaus mit einem schwarzem Bart.
"Warum hat der Nikolaus einen schwarzen Bart?"
"Jo do isch er halt no jung gsi!"
Das Licht in der Garderobe ist ausgeschaltet. Nikolai ganz entsetzt: „Do ischas so dunkel. Tuan ihr Strom spara?“
Paula erzählt: „Vom Papa an Kolleg isch ins tote Meer ganga. Stell dir vor, der lebt no!“
Paula sagt bei der Jause zu Conny: „I hon no nia Hasaflocka ket.“
Jana ruft beim Naturtag ganz begeistert: „Schau do am Himmel, a Vogelherde.“
"Mei hosch du schöne blonde Hoor, dia möcht i o ho!"
Anna: "Kasch jo wechsla."
"Wia mansch des ez?"
"Wosch mine Oma tuat des o, und dia hot o so alte Hoor wia du!"
"Jetzt müßt ihr die Ohren zuhalten, es wird laut!"
Philipp: "I net, wosch i bin im Lärm ufgwachsa!"
Yannik sagt zu den anderen Kindern: „I war scho mol im Spitol.“
Jana meint darauf: „Jo i was, Blinddarm wechsla!“
Conny, Jonas, Yannik und Anton spielen Schnipp Schnapp.
Anton ist an der Reihe und legt die Karte mit einem lauten "Schnaps" auf den Tisch.
Philipp: "I hon a neue Uhr!"
"Wia spoht hosch du? I hon halbe achte."
"I hon scho spöter. Mine Uhr isch halt viel schneller igstellt!"
Alexandra: "Wenn isch üsre Betonhand endli brota?"
(Tonhand wird gebrannt!)
Philipp: "I hon beim Geburtstag viele kline Menscha iglada."
"Was haßt kline Menscha, mansch du Kinder?"
Philipp: "A jo genau, des man i!"
Barbara: "Philipp sing mir bitte ein Lied vor, Alle meine Entchen, oder eines vom Kindergarten z. B."
Philipp fängt voller Freude an zu singen: "I sing a Liad für di...!"
Biancas Schirm geht nicht auf: "Den muas ma flicka!"
Luis daraufhin: "Min Papa wär Murer und Flicker!"
Luis kommt nachmittags in den Kindergarten und gibt der Kindergärtnerin die Hand und sagt: "Alles Gute zum Nachmittag!"
Paula zu Conny: "Schriebsch du do Schriebschreif?" (gemeint war Schreibschrift)
Paula: "I kriag im neua Hus a eigenes Zimmer. Dr Jakob oh. Nur d Mama und dr Papa net, dia müan sogär s Bett ganz zemma schiaba, sus hon si kan Platz!"
Anton bei der Zahnprophylaxe: "Du Zahnputztante, isch Zitrona oh gesund?"
Angelika dazu: "Jo, Zitronen sin gesund, des isch a Obst!"
Anton: "Okay, denn trink i jetzt immer Zitroneneistee!"
Des Christkind muaß jo ez brutal müad si, wenn des es so streng ket hot und soviel träga hot müaßa.
Laura: "Jo i glob des brucht ez Urlaub bis Weihnachta!"
Als Noah die Weihnachtskrippe entdeckt, fragt er:" Isch des a Christahütta?"
Laura:" Ich war in Kroatien auf Urlaub!"
Noel:" Ich auch!"
Laura:" Das stimmt sicher nicht, ich hab dich nämlich nicht gesehn!"
Paula: "I möcht "Obst am Berge 1,2,3" spiela!"
(gemeint war: Ochs am Berge 1,2,3)
Philipp:"Mi Lieblingsobst isch Pizza!"
Luis: "Bei minra Mama därf i alles! Dia isch der Herr Immerlasser!"
Jana: "D´Chili, mine Katz, isch a Haus- und a Ussitier!"
Paula: "I hon a Kuah uf der Wiesa gsaha, dia hot "Hebel" untadra wo ma melka ka!"
Lisa: "Mine Lieblingsspeise isch Bolognese mit Spaghetti!"
Die Rettung ist zu Besuch im Kindergarten:
Ein Sanitäter hält sich das Stethoskop an die Brust, die Kinder horchen. Er fragt: " Hört ihr mein Herz klopfen?"
Gabriel: " Na, i hör nur din Maga knurra!"
Wir sprechen über Gesundheit, unseren Körper,…
Bettina fragt im Morgenkreis: „Wer kennt außer dem Magen und dem Herz noch ein Organ?“
Darauf Simon: “Ohrenschmalz!“
Das Christkind hat uns zu Weihnachten Bügelperlen gebracht. Adrian fragt:“ Darf i hüt Bügelbohna spiela?“
Adrian diskutiert mit anderen Kindern und behauptet selbstsicher:“ Es gibt ka Geister – außer am Heiliga Geist!“
Kinder machen einen Spaziergang in die Wingert, dort gibt es auch Jause.
„Kriagan miar do ka Teller?“
Nina: „Na, in der Wildnis ka ma o us der Büchs ässa!“
Valentina nach der Ostergeschichte:
„I kriag des traurige Gsicht nümma usam Gsicht!“
Conny zu Jochen: „Do muaß ma fescht spara!“
„I waß, drum goht mine Mama immer in SPAR!“
„I haß Sophia Victoria Dietrich. Und Dietrich isch min Hinternama!”
„Wäh, der tuat Nasa borra und denn ässa!“
„Des hosch du sicher o scho gmacht, des tuan dia meista Kinder amol.“
„Na, net nu Kinder, des tuat mine Mama oh!
Ein Kind trägt eine Krawatte.
Barbara: „Schaffsch du uf anra Bank?“
Gabriel: „Na, i waß – des isch an Pizzabote!“
Barbara: „Grüaßde Jürgen!“
Kinder: „Der haßt net Jürgen, des isch der Mosi!“
Dagmar: „Na, der haßt Jürgen.“
Lukas: „Na, des wür i wohl wissa, des isch min Trainer!“
Dagmar: „I waß as aber no besser, des isch nämli min Bruader!“
Jede Familie wird mit Fotos gelegt.
Gabriel stellt fest: „Nils und ich sind die einzigen Einzelgänger!“
(gemeint war Einzelkinder!)
„Mo hosch du a schönes Kleid a!“
Alina: „Jo - as mit Locka!“
(gemeint war Rüschen)
Knickerbockerbande zu Besuch in der Bibliothek:
Michaela kommt zur Tür rein und Angelina ruft:
"i kenn di - du bisch die Mama vom Plankton!"
(Ihr Sohn heißt Anton!)
Marco ist gerade am weben, da kommt Matthias zu ihm und sagt:
"Boa du bisch am weba - bisch krank???"